Zum Leguano Shop

Eine neue Benutzeroberfläche für Leguano auf Basis unseres BONSAI. Themes

Leguano war auf der Suche nach einem neuen Partner, welcher frische Perspektiven in das bestehende Setup einbringt. Ziel war es, das bestehende Shop-Frontend komplett zu überarbeiten und eine zeitgemäße, nutzerzentrierte Storefront zu schaffen, die den Anspruch der Marke visuell und funktional widerspiegelt.

Eine neue Benutzeroberfläche für Leguano auf Basis unseres BONSAI. Themes

Erstkontakt zwischen Leguano und unserem Team

Der erste Kontakt mit Leguano kam über das Interesse an unserem BONSAI. Theme im Shopware Store. Die moderne Optik, die starke Performance und die flexibel erweiterbare Struktur des Themes passten genau zu den Anforderungen von Leguano.

Das Frühjahr 2025 markierte den offiziellen Startpunkt unserer Zusammenarbeit mit Leguano. Nach einem ersten Kennenlernen des Projektrahmens und intensiven Abstimmungen mit Birgit, der Projektmanagerin bei Leguano, wurde schnell deutlich, hier geht es nicht nur um eine visuelle Auffrischung, es sollte ein strategisch durchdachter, ganzheitlicher Relaunch entstehen.

Gemeinsam bildeten wir die ideale Schnittstelle zwischen Strategie, Technik und Markenauftritt. In enger Abstimmung mit Birgit entstand in dieser Konstellation eine Projektstrategie, die sowohl technische Grundlagen als auch visuelle Ansprüche vereinte. Gemeinsam identifizierten wir nicht nur bestehende Schwachstellen, sondern entwickelten auf dieser Basis einen strukturierten, zukunftsorientierten Maßnahmenplan für den neuen Shop für Leguano.

Frischer Wind mit neuen Ideen und erreichbaren Zielen

Um die Anforderungen von Leguano strukturiert zu erfüllen, entwickelten wir in enger Abstimmung mit dem Leguano-Team eine detaillierte Shop-Konzeption, die als gemeinsamer Fahrplan diente. So konnten alle Beteiligten, vom Projektmanagement bis zur technischen Umsetzung, jederzeit nachvollziehen, wie sich die einzelnen Maßnahmen in das große Ganze einfügen.

Landingpage - Leguano

Landingpage - Leguano

In mehreren Feedback- und Überarbeitungsrunden wurde das Konzept Schritt für Schritt verfeinert, immer mit Blick auf Usability, Markenkonsistenz und Performance. Das Ergebnis ist eine überarbeitete Storefront mit neuen Features, einem frischen Design und einem klaren Fokus auf Nutzerführung.

Rückführung zum Standard

Im Verlauf der Zusammenarbeit sprachen wir Empfehlungen zur technischen Optimierung aus, mit dem Ziel, das System nicht nur performanter, sondern auch zukunftssicher und wartbar zu gestalten. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Bereinigung von Altlasten, die durch vorherige Entwicklungen von externen Dienstleistern entstanden waren.

Während der technischen Analyse wurde erkennbar, dass wesentliche Funktionen von Shopware, insbesondere im Bereich der Erlebniswelten, nicht mehr wie vorgesehen zur Verfügung standen. Die Ursache lag in weitreichenden Eingriffen des vorherigen Dienstleisters, der zentrale Bestandteile des Systems durch eigene Entwicklungen ersetzt hatte. Dadurch war die Shop-Architektur nicht nur schwerer wartbar, sondern auch in vielen Bereichen eingeschränkt.

Gemeinsam mit dem Team von Leguano haben wir uns daher entschieden, gezielt zum Shopware-Standard zurückzukehren. Wir haben blockierte Funktionen wiederhergestellt, individuelle Sonderlösungen abgelöst und das System technisch bereinigt. Durch diesen wichtigen Schnitt konnte eine stabile, updatefähige Grundlage geschaffen werden, auf der sich auch zukünftige Entwicklungen zuverlässig und transparent umsetzen lassen.

Diese Rückführung zum Standard trug entscheidend dazu bei, die Performance des Shops zu verbessern, mögliche Fehlerquellen zu reduzieren und den Aufwand für Pflege und Erweiterung deutlich zu senken. So wurde aus einem fragmentierten System wieder eine belastbare, skalierbare Lösung, die dem Wachstum von Leguano langfristig gerecht wird.

Strukturierter Testlauf vor dem Livegang

Bevor die neuen Funktionen und Optimierungen in den aktiven Shop übernommen wurden, setzten wir die Entwicklungen zunächst in einer abgeschlossenen Testumgebung um. Dort konnte das gesamte Setup realitätsnah geprüft und im Detail bewertet werden. Dies umfasste die neue Erlebniswelt-Gestaltung, die Theme-Konfigurationen sowie gezielte Eigenentwicklungen auf Produktdetailseiten, Kategorieseiten, der Startseite und im Checkout.

Produkt Detailseite - Leguano

Produkt Detailseite - Leguano

In dieser geschützten Umgebung wurden Anpassungen getestet, Designvarianten durchgespielt und technische Umsetzungen abgestimmt. Immer im engen Austausch mit dem Leguano-Team. Diese Phase war entscheidend, um nicht nur letzte Details zu optimieren, sondern auch sicherzustellen, dass sich sämtliche Elemente harmonisch ins Gesamtbild des Shops einfügen.

Nach dem finalen Feinschliff und Freigabe durch beide Seiten wurde das neue Setup strukturiert und koordiniert in den Live-Shop eingespielt. Die enge Zusammenarbeit in dieser Phase sorgte dafür, dass der Rollout reibungslos verlief und Leguano von Anfang an mit einem stabilen, durchdachten Ergebnis in den neuen Auftritt starten konnte.

Relaunch mit minimalen Downtime von nur 30 Minuten

Der Livegang verlief durch unsere sorgfältige Vorbereitung und enger Abstimmung absolut reibungslos. Nach intensiven Tests und finalem Feinschliff konnten wir den neuen Onlineshop mit einer minimalen Downtime von nur 30 Minuten erfolgreich live schalten.

Noch am selben Tag konnten die zahlreichen Besucher und Stammkunden von Leguano die neue Einkaufsumgebung erstmals erleben. Durch die nahtlose Umstellung blieb das Nutzererlebnis durchgehend positiv, sowohl für das Leguano-Team im Backend als auch für die Endkundschaft im Frontend.

Einkaufserlebnis und Warenkorb steigern

Nach dem erfolgreichen Relaunch ging unsere Arbeit am Onlineshop in die nächste Phase über. Gemeinsam mit dem Team entwickeln wir Maßnahmen, um den durchschnittlichen Bestellwert gezielt zu erhöhen, mit einem gezielten Fokus auf einen Mehrwert für die Kundschaft. Viele Käufer entscheiden sich in der Regel für ein einzelnes Paar Barfußschuhe, dabei gibt es sinnvolle Ergänzungsprodukte, die das Leguano-Erlebnis erweitern.

  • Socken
  • Pflegemittel oder
  • passendes Zubehör

…sorgen nicht nur für eine längere Haltbarkeit, sondern unterstützen auch das barfußnahe Tragegefühl, das Leguano zur Marke macht.

Checkout - Leguano

Checkout - Leguano

Diese Produkte sollen künftig strategisch in den Kaufprozess eingebunden werden. So entsteht ein Einkaufserlebnis, das nützliche Impulse gibt und dabei den Umsatz pro Bestellung nachhaltig steigert.

Ein modulares Shop System mit Blick in die Zukunft

Die Philosophie hinter der Zusammenarbeit bleibt dabei weiterhin proaktiv, lösungsorientiert und partnerschaftlich. Die transparente und offene Kommunikation schafft Raum für neue Ideen, die wir gemeinsam in konkrete Features übersetzen, immer mit dem Ziel, den Shop weiterzuentwickeln und als digitale Plattform der Marke auszubauen.

Geplant ist zudem die Migration bestehender WordPress-Unterseiten in das zentrale Shopware-6-System, um künftig eine einheitliche, ganzheitliche Nutzerführung zu gewährleisten. Auch weitere Unterseiten und Satellitenprojekte sollen in das System integriert werden, für ein konsistentes Marken- und Einkaufserlebnis auf leguano.eu.

Darüber hinaus richtet Leguano den Blick verstärkt auf den internationalen Markt. Der Shop soll in den kommenden Monaten für neue Zielmärkte adaptiert und mehrsprachig erweitert werden. Diese Internationalisierung wird nicht nur technische Anforderungen mit sich bringen, sondern auch spannende Chancen im E-Commerce eröffnen.

Es ist uns eine Freude, Leguano auch zukünftig mit digitalem Know-How und kreativer Energie zu begleiten.

Dir hat die Leguano Case Study gefallen?

Deine Erfolgsgeschichte beginnt hier! Lass uns gemeinsam das beste aus deinem Projekt herausholen!