Der richtige Umgang mit Shopware 6 Filter in der Administration

Filter sind echte Gamechanger, wenn es darum geht eine Produktübersicht mit filterbaren Informationen zu erstellen und deinem Shop eine klare Struktur zu geben. Stell dir vor, ein Kunde landet in deinem Shop und findet genau das, wonach er sucht – ohne Umwege. Klingt wunderbar, oder? Genau hier kommen die Filter ins Spiel. Sie sorgen nicht nur für Ordnung, sondern schaffen auch eine optimale Nutzererfahrung.

Der richtige Umgang mit Shopware 6 Filter in der Administration

Warum ist das Ganze nun so wichtig? Ganz einfach: Mit gut eingerichteten Filtern sparst du deinen Kunden Zeit und zeigst ihnen genau die Produkte, die sie brauchen – und das ohne langes Scrollen. Das Ergebnis ist eine strukturierte Produktübersicht, eine höhere Conversion-Rate und zufriedene Kunden, die gerne wiederkommen. Also, worauf wartest du? Konfiguriere deine Filter und verhelfe deinem Shop zu einem besonderen Einkaufserlebnis!

Wie Shop-Filter die Produktsuche für deine Kunden verbessern

Filter sind mehr als nur ein praktisches Feature – sie sind ein entscheidender Hebel, um die Produktsuche für deine Kunden so einfach wie möglich zu machen. Stell dir vor, ein Kunde besucht deinen Shop und kann innerhalb weniger Klicks genau das finden, was er braucht. Kein Frust, kein Chaos – nur eine klare Struktur. Das ist nicht nur gut für deine Nutzer, sondern auch für deinen Umsatz.

Gezielt filtern für eine bessere Nutzererfahrung

Mit durchdachten Filtern bietest du deinen Kunden eine maßgeschneiderte Produktsuche. Ob Preis, Farbe oder Material – die Filter sorgen dafür, dass jeder genau die Produkte angezeigt bekommt, die zu seinen Bedürfnissen passen. So machst du das Einkaufen nicht nur einfacher, sondern auch angenehmer. Eine intuitive Navigation kann unter anderem die Verweildauer auf der Webseite erhöhen und sorgt dafür, dass sich Kunden in deinem Shop wohlfühlen.

Conversion-Rate steigern durch klare Eigenschaften

Ein durchdachtes Filtersystem kann einen positiven Einfluss auf die Conversion-Rate haben. Gut konfigurierte Eigenschaften und Filter erleichtern deinen Kunden die Produktsuche und können dabei helfen, Entscheidungen schneller zu treffen. Wenn Kunden weniger suchen müssen und direkt passende Produkte finden, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen Kauf abschließen: Eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Unterstützung für mobile Nutzer

Mobile Shopping ist längst ein zentraler Bestandteil des E-Commerce. Gerade hier spielen Filter eine entscheidende Rolle, um das Einkaufserlebnis reibungslos und komfortabel zu gestalten. Ohne Filteroptionen müssten Nutzer durch endlose Produktlisten scrollen, was besonders auf kleineren Bildschirmen schnell frustrierend wird. Mit klaren, leicht zugänglichen Filtern kannst du deinen Kunden helfen, gezielt nach ihren Wünschen zu suchen.

Mehr als ein Feature – Ein Must-have für deinen Shop

Du hast nun gelernt, dass Filter die Nutzererfahrung verbessern können. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass dein Shop professionell und benutzerfreundlich wirkt. Denn ein zufriedener Kunde ist die beste Werbung für dein Geschäft. Also, ran an die Filter und mach deinen Shop zur ersten Wahl für deine Kunden!

Schritt-für-Schritt: Filter erstellen und neue Eigenschaft anlegen

Für die folgenden Schritte macht es Sinn einen Shopware 6 Login für den Adminbereich parallel bereit zu haben. Den hast du? Let’s go!

Anlage der Eigenschaft

Die Einrichtung von Filter in Shopware 6 mag zunächst kompliziert wirken, ist aber eigentlich ganz einfach, wenn du die Schritte kennst. Zuerst navigierst du im Admin zu "Kataloge > Eigenschaften". Dort findest du eine Übersicht der bereits angelegten Eigenschaften – falls es schon welche gibt.

Bevor du Filter einrichten kannst, brauchst du zuerst Eigenschaften und die einzelnen darin enthaltenen Ausprägungen. Eigenschaften selbst sind wie Oberkategorien, unter denen einzelne Optionen gesammelt werden. Hierzu ein Beispiel zur Veranschaulichung:

  • Eigenschaft Farbe > Ausprägungen wie "Rot", "Blau", "Grün"
  • Eigenschaft Größe > Ausprägungen wie "S", "M", "L"

Die Eigenschaften und dazugehörigen Ausprägungen bilden die notwendige Grundlage für die Filter, die später im Shop mit Namen angezeigt werden.

Anlage der Eigenschaft

Im ersten Schritt benötigen wir daher erstmal eine Eigenschaft. Diese können wir über den Button "Eigenschaft anlegen" in der rechten oberen Ecke erstellen.

Basisinformationen hinterlegen und konfigurieren

Basisinformationen hinterlegen und konfigurieren

Name und Beschreibung sind selbsterklärend. Die Beschreibung dient dabei nur internen Zwecken. Sie wird standardmäßig an keiner Stelle im Shop für Kunden ersichtlich ausgegeben.

Bei jeder Eigenschaft die du anlegst, kannst du entscheiden, wo sie angezeigt werden soll:

  1. Im Produktfilter von Produktlisten anzeigen:
    Das bedeutet, die Eigenschaft wird im Kategorie-Listing als Filter verfügbar. Dies ist für Filter immer notwendig.
  2. Auf der Produktdetailseite anzeigen:
    Hier legst du fest, ob die Eigenschaft auch direkt auf der Produktseite sichtbar ist.

Darüber hinaus hast du verschiedene Möglichkeiten, wie die Darstellung der Ausprägungauswahl im Filter abbilden kannst:

  • Text: Die Werte werden einfach als Text angezeigt, wie "Rot" oder "Grün".
  • Bild: Statt Text kannst du Bilder anzeigen lassen.
  • Dropdown-Menü: Eine platzsparende Option, bei der die Werte in einem Dropdown angezeigt werden. Diese Einstellung findet jedoch nur auf der Produkt Detailseite Anwendung. Eigenschaften werden auch für die Generierung von Varianten herangezogen. Für die Filter hat diese Option keine Auswirkung.
  • Farbcode: Perfekt für Farben – hier kannst du einen Farbcode hinterlegen, der als visuelles Feld angezeigt wird.

Tipp

Häufig bieten Händler eine Vielzahl von Produkten unterschiedlicher Hersteller an. Dabei werden Farben häufig unterschiedlich benannt. So gibt es ein "marineblau" beim einen Hersteller und ein "navyblau" beim anderen. Für eine ideale Benutzerfreundlichkeit empfiehlt es sich in diesem Beispiel Farbgruppen zu erstellen. Fasse deine Produkte daher lieber in "Blautöne" zusammen. Kein Kunde sucht explizit nach einem "marineblau" oder "navyblau". Andernfalls entsteht schnell das Problem unzählige Farbfilter zu haben, die jedoch keinen klaren Nutzen mehr verfolgen und eher verwirren.

Um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu steigern, hast du zusätzlich die Option die Ausprägungauswahl zu sortieren. Indem du alphanumerisch sortierst, gibst du deinen Nutzern eine strukturierte Auswahloption von A-Z. Das sorgt nicht nur für mehr Übersichtlichkeit, sondern hilft deinen Kunden, schneller die gewünschten Filter zu finden. Andernfalls lassen sich deine Filter-Optionen auch nach Position sortieren. Diese muss in der Ausprägung anschließend jedoch händisch hinterlegt werden. Zu guter letzt kannst du die Position der Eigenschaft / des Filters selbst noch definieren.

Eingabe der Eigenschaften-Ausprägung

Nun müssen wir noch einige Ausprägungen für diese Eigenschaft anlegen. Hier definieren wir die möglichen Filteroptionen. Diese Ausprägungen – z. B. "Rot", "Blau", "Grün" oder "S", "M", "L" – sind die Filteroptionen, nach denen deine Kunden später suchen können.

Eigenschaften-Ausprägung anlegen

Eigenschaften-Ausprägung anlegen

Der Name ist wieder selbsterklärend, die Position nur wichtig, wenn wir in der Eigenschaft nach Position filtern und die Farbe, sowie Bild nur relevant, wenn die Darstellung der Ausprägungsauswahl auf "Farbe" bzw. "Bild" gesetzt ist.

Verknüpfung der Eigenschaften mit deinen Produkten

Um nun die Eigenschaften mit deinen Produkten zu verknüpfen, brauchst du nur wenige Schritte in Shopware durchzuführen. Gehe zunächst in den Bereich "Kataloge" und wähle dort den Menüpunkt "Produkte" aus. Suche dir das Produkt aus, das du mit einem Filter versehen möchtest. Im Tab "Spezifikationen" findest du den Abschnitt "Eigenschaften".

Eigenschaften konfigurieren

Eigenschaften konfigurieren

Dort kannst du sehen, welche Eigenschaften und Ausprägungen bereits mit dem Produkt verknüpft sind. Wenn du noch keine Eigenschaften hinterlegt hast, klicke auf "Eigenschaften konfigurieren". Im darauf folgenden Pop-Up kannst du die passenden Eigenschaften auswählen und ihnen Filteroptionen zuweisen – zum Beispiel "Farbe: Rot" oder "Größe: M". Es lassen sich dabei beliebig viele Werte hinterlegen. Halte dich jedoch immer konkret!

Sobald du die gewünschten Eigenschaften hinzugefügt hast, wird das Produkt automatisch in die Filter deiner Kategorie-Listings eingebunden. Das bedeutet: Wenn ein Kunde später im Shop den entsprechenden Filter verwendet, erscheint dein Produkt in den Ergebnissen.

Hinweis

Varianten werden auf Basis der Eigenschaften generiert. Jedes Produkt bleibt dabei immer nach seinen Varianten filterbar, selbst wenn die entsprechende Eigenschaft nicht ausdrücklich hinterlegt wurde.

Alle Filtertypen und deren Konfiguration im Überblick

In Shopware 6 stehen dir aber auch schon im Standard verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. Eine durchdachte Auswahl und Konfiguration dieser Filter ist entscheidend, um die Produktübersicht optimal zu gestalten. Folgende Filter sind dabei standardmäßig:

  • Hersteller
  • Bewertungen
  • Preis
  • Kostenloser Versand

Diese müssen daher nicht extra erstellt werden. Wenn du einen oder mehrere dieser Filter nicht verwenden möchtest, kannst du diese auch ganz einfach deaktivieren.

Dazu gehst du im Admin unter "Inhalte > Erlebniswelten" und öffnest das gewünschte Kategorielayout. Scrolle zum Listing-Bereich und klicke auf das Zahnrad-Symbol, um die Element-Einstellungen zu öffnen. Hier kannst du festlegen, ob nach Hersteller, Preis, Bewertungen oder kostenlosem Versand gefiltert werden soll.

Filter im Kategorie-Listing der Erlebniswelt

Filter im Kategorie-Listing der Erlebniswelt
Hinweis

Der Filter "Kostenloser Versand" wird im Kategorie-Listing auch wirklich nur angezeigt, wenn du mindestens ein Produkt in der Kategorie auf Produktebene versandkostenfrei konfiguriert hast.

Die richtige Auswahl der Filterarten

Die Wahl der richtigen Filter hängt von deinem Produktsortiment und den Bedürfnissen deiner Zielgruppe ab. Für einen Mode-Onlineshop sind beispielsweise Filter wie Größe, Farbe und Material essenziell, während in einem Elektronik-Shop Filter nach Marke, Preis und technischen Spezifikationen wichtiger sein können. Eine sorgfältige Analyse deiner Produktkategorien hilft dabei, die relevantesten Filter für deine Kunden bereitzustellen. Ein Blick auf bekannte Konkurrenten in deiner Branche kann hier häufig eine erste Richtung vorgeben.

Filterbare Produkteigenschaften individuell auf Kategorieebene konfigurieren

Ein Shop hat oft viele verschiedene Kategorien – und nicht in jeder Kategorie sind die gleichen Filter sinnvoll. Du möchtest zum Beispiel für Arbeitskleidung andere Filter anzeigen als für Schutzausrüstung? Kein Problem!

So kannst du Filter gezielt für eine Kategorie einstellen:

  1. Erlebniswelt öffnen:
    Gehe in deinem Shopware Admin in "Inhalte > Erlebniswelten" und wähle das Kategorielayout aus, das du bearbeiten möchtest.
  2. Listing bearbeiten:
    Klicke auf das Listing sodass sich das Zahnrad-Symbol oben rechts öffnet, um die Einstellungen für das Produktlisting zu öffnen.
  3. Filter anpassen:
    Im Bereich "Filterbare Produkteigenschaften konfigurieren" kannst du auswählen, welche Filter speziell in dieser Kategorie angezeigt werden sollen.

Das Beste daran: Die Änderungen gelten nur für dieses Layout. So kannst du sicherstellen, dass deine Filter immer genau zu den Produkten passen und du deinen Kunden eine einfache und intuitive Suche ermöglichst. Unterschiedliche Layouts lassen sich dabei beliebig erstellen, duplizieren und bestimmten Kategorien zuweisen. So hast du die volle Hoheit über deine Filter-Einstellungen. Solltest du mit den Erlebniswelten in Shopware 6 jedoch noch nicht im Detail vertraut sein, können wir dir unseren passenden Beitrag nur wärmstens empfehlen.

Das ist auch schon der ganze Hokuspokus dahinter. Einfach, oder? Zumindest wenn man mal weiß wie es geht. Viel Erfolg beim Anlegen deiner Filter!

Mit der Anlage deiner Filter klappt es dennoch nicht so ganz?

Kein Thema! Wir sind jederzeit für dich da und helfen dir gerne bei deinen Shopware 6 Problemen!