Centravital steht für professionelle und praxisnahe Erste-Hilfe-Schulungen, die bundesweit von Unternehmen und Organisationen geschätzt werden. Gegründet und geleitet von Astrid Steinbach, einer engagierten Unternehmerin mit einem klaren Fokus auf Qualität, ist Centravital von den Berufsgenossenschaften anerkannt und offiziell als Ausbildungsstelle für betriebliche Ersthelfer ermächtigt.
Was Centravital auszeichnet, sind die Menschen hinter den Seminaren. Die Trainer kommen direkt aus dem aktiven Rettungsdienst und bringen wertvolle Praxiserfahrung mit – keine trockene Theorie, sondern echtes Wissen, das Leben retten kann. Mit lebendigen Praxisbeispielen und greifbarem Know-how wird Erste Hilfe hier so vermittelt, dass die Teilnehmer nicht nur lernen, sondern im Ernstfall auch sicher handeln können.
Das Ergebnis spricht für sich: Eine Weiterempfehlungsrate von 94 % und eine durchschnittliche Bewertung von 1,6 zeigen, wie begeistert die Teilnehmer sind.
Egal, ob kleines Team oder große Organisation – Centravital sorgt dafür, dass Betriebe bestens aufgestellt sind, wenn es darauf ankommt.
Projektauftakt 2023: So begann unsere Partnerschaft
2023 startete unsere Zusammenarbeit mit Centravital und direkt von Anfang an lag der Fokus auf einer klaren Strategie. Im ersten Schritt wurde ein Onboarding mit einem ausführlichen Strategie-Call durchgeführt, bei dem nicht nur unsere SEO-Verantwortlichen involviert waren, sondern auch unsere Inhouse-Designer. Gemeinsam wurde die bestehende Seitenstruktur analysiert und das System – basierend auf WordPress – genauer unter die Lupe genommen. Mit unseren SEO-Tools führten wir eine erste IST-Analyse durch, um gezielte Einblicke in die Performance und das Optimierungspotenzial der Webseite zu gewinnen.
Ein entscheidender Schritt war die Erstellung einer strategischen Mindmap, die jede Landingpage visuell abbildete. Jede einzelne Seite wurde dabei mit passenden Fokus-Keywords versehen – Keywords, die gezielt nachgefragt werden und ein hohes Potenzial haben, relevante Nutzer anzusprechen.
Warum dieser Schritt so wichtig ist? Nur wenn jede Seite mit einem klar definierten Keyword ausgerichtet ist, kann sie ihr volles Suchmaschinenpotenzial entfalten. Das bedeutet: mehr Sichtbarkeit, mehr Besucher und letztlich mehr Erfolg für den Online-Auftritt.
Was anfangs wie eine reine SEO-Zusammenarbeit aussah, entwickelte sich schnell zu einem umfassenden Webseiten-Redesign. Ziel war es, den roten Faden der Marke Centravital klarer herauszuarbeiten und den Besuchern eine besser strukturierte, intuitivere Navigation zu bieten. Das Ergebnis? Eine Webseite, die nicht nur den Suchmaschinen gefällt, sondern auch die Nutzer überzeugt – mit Struktur, Klarheit und einem professionellen Look.
WordPress System neu gedacht
Das alte WordPress-Backend von Centravital brachte einige Herausforderungen mit sich und bot Potenzial für Optimierungen, um die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Eine Chance für Atloss im Webseitenauftritt von Centravital Chancen zu erkennen – Chancen für einen Neuanfang! Wir haben das Backend von Grund auf optimiert, neu aufgesetzt und die Plugin-Struktur überarbeitet. Viele überflüssige und nicht mehr genutzte Plugins wurden entfernt, wodurch unnötiger Code eliminiert und die Ladezeiten spürbar verbessert wurden. Für Centravital bedeutet das: schnellere Abläufe, eine stabilere Performance und eine nachhaltige Basis für zukünftiges Wachstum.
Seitenstruktur: Klarer, persönlicher und zielgerichteter
Die alte Webseite hat zentrale Stärken von Centravital nicht transportiert. Essentielle Aspekte wie die Inhouse-Expertise wurden nicht erwähnt, und auch die Startseite ließ klare Schwerpunkte vermissen. Wir haben die Seitenstruktur grundlegend überdacht, zentrale Themen in den Vordergrund gerückt und Persönlichkeit durch Teambilder eingebracht. Jetzt können Besucher auf einen Blick sehen, was Centravital ausmacht, und sich durch übersichtliche Darstellungen schnell orientieren.
Mehr Relevanz: Seiten verschlankt und zusammengeführt
Die ursprüngliche Webseite bestand aus zahlreichen Unterseiten, die entweder nicht mehr aktuell waren oder keinen klaren Mehrwert boten. Wir haben diese Seiten in sinnvolle Übersichtsseiten integriert, um eine schlankere und intuitivere Navigation zu schaffen. Das Ergebnis liefert Übersichtlichkeit, weniger Klicks und eine deutlich angenehmere User Experience.
Semplan-Schnittstelle: Kurse effizient dargestellt
Ein weiteres Highlight war die Integration der Semplan-Schnittstelle. Damit werden alle Kurse samt passender Termine direkt auf der Webseite angezeigt – ein großer Mehrwert für die Nutzer und eine massive Zeitersparnis für das Team von Centravital. So ist es jetzt möglich, die Kursbuchung nahtlos und unkompliziert abzuwickeln.
Kurs- und Terminübersicht mit der Semplan-Schnittstelle
Neue CI und Logo: Ein frischer Look für Centravital
Ein modernes Konzept verdient auch ein modernes Erscheinungsbild. Mit einem überarbeiteten Color-Scheme, einem frischen Logo und einem konsistenten Corporate Design haben wir das Gesicht von Centravital über alle Seiten hinweg überarbeitet. Das Ergebnis ist ein harmonisches, einheitliches Erscheinungsbild, das sowohl Nutzer als auch Mitarbeiter begeistert. Die Neugestaltung des WordPress-Systems war ein entscheidender Schritt, um Centravital nicht nur technisch, sondern auch visuell und strukturell auf das nächste Level zu heben. Schnelligkeit, Übersichtlichkeit und eine klare Kommunikation stehen jetzt im Mittelpunkt – für ein starkes Online-Erlebnis, das die Marke perfekt widerspiegelt.
Ausbau von Local SEO-Landingpages für Erste Hilfe Kurse & mehr
Local SEO ist wie eine gut geplante Straßenkarte: Sie zeigt Menschen gezielt den Weg zu genau dem Ziel, das sie suchen – präzise, schnell und ohne Umwege.
In einer immer stärker digitalisierten Welt, in der lokale Angebote oft den entscheidenden Unterschied machen, ist Local SEO eine Schlüsselstrategie, um genau die Menschen zu erreichen, die nah dran sind und sofort handeln möchten. Für Centravital, einem Unternehmen mit bundesweiten Standorten und einem breiten Seminarangebot, ist das der ideale Ansatz, um Kunden direkt vor Ort anzusprechen und die Buchung von Kursen zu erleichtern. Als wir die Zusammenarbeit mit Centravital starteten, fehlte zu diesem Zeitpunkt eine eindeutige Strukturierung. Es gab keine eigenständigen Seiten für die verschiedenen Seminararten wie:
Betriebliche Ersthelfer
Brandschutzhelfer
Notfalltraining
oder Erste Hilfe am Kind
Auch die Standorte wurden nicht individuell präsentiert, was bedeutete, dass lokale Suchanfragen wie "Erste Hilfe Kurse in Krefeld" nicht gezielt beantwortet wurden. Unsere SEO-Analyse brachte schnell ans Licht, dass hier ein riesiges ungenutztes Potenzial schlummerte – und das haben wir angepackt.
Wir haben eine Strategie entwickelt, die so individuell auf Centravital zugeschnitten ist wie ein Maßanzug. Für jeden Standort wurden eigenständige Landingpages erstellt, die perfekt auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt sind. Beispielseiten wie "Erste Hilfe Kurse in Krefeld", "Erste Hilfe Kurse in Köln" oder "Erste Hilfe Kurse in Geldern" zeigen, wie wir lokale Suchanfragen bedienen: Jede Seite enthält eine klare Übersicht der verfügbaren Kurse, detaillierte Informationen zu den Inhalten und Vorteilen der Seminare sowie direkte Terminzuweisungen. So wird nicht nur die Buchung für die Nutzer einfacher, sondern auch die Kommunikation für Centravital auf deren Seite.
Einblick in die Landingpage "Erste Hilfe Kurse in Krefeld"
Doch wir sind noch einen Schritt weitergegangen. Die Inhalte der neuen Landingpages wurden so gestaltet, dass sie nicht nur informativ, sondern auch emotional ansprechend sind. Sie transportieren Persönlichkeit und Kompetenz gleichermaßen – ein entscheidender Faktor, um Vertrauen bei potenziellen Teilnehmern aufzubauen. Für jede Seite wurden eigenständige Keywordanalysen recherchiert, die genau das Suchverhalten der Zielgruppe abbilden. Diese präzise Keyword-Strategie verfolgt das Ziel, dass die Seiten nicht nur gefunden, sondern auch geklickt werden.
Auch die Webseiten-Struktur wurde umfassend überarbeitet. Irrelevante oder veraltete Unterseiten wurden zusammengeführt, was nicht nur die Navigation verbessert, sondern auch die User Experience deutlich steigert. Zusätzlich haben wir durch die Integration der Semplan-Schnittstelle dafür gesorgt, dass alle Kursdaten in Echtzeit angezeigt werden – ein echter Mehrwert für Nutzer und eine enorme Zeitersparnis für das Centravital-Team.
Die Strategie endet hier nicht: Wir planen, dieses bewährte Konzept auch auf andere Kursarten wie Brandschutzhelfer oder Notfalltraining auszuweiten. Damit wird sichergestellt, dass Centravital langfristig an jedem Standort und für jedes Seminar die bestmögliche Präsenz erzielt. Diese Arbeit zeigt, was möglich ist, wenn Local SEO präzise sowie strategisch ein- und umgesetzt wird.
Lust auf eine Local SEO-Betreuung?
Lass uns eine maßgeschneiderte SEO-Strategie ausarbeiten und dein Projekt in einen lokalen Platzhirsch verwandeln.
Etablierung eines informellen Blogs abgestimmt auf die Nische
Um langfristig relevant zu bleiben und eine zweite, nachhaltige Traffic-Quelle zu erschließen, bedarf es zusätzlicher Strategien. Genau aus diesem Grund haben wir für Centravital die Einführung eines Blogs strategisch eingeplant.
Die Entscheidung für einen Blog basiert auf der Stärke von Centravital, informelle und nischen-bezogene Inhalte bereitzustellen, die sowohl für Suchmaschinen als auch für die Zielgruppe enormen Mehrwert bieten. Die Erste-Hilfe-Branche ist erklärungsbedürftig: Viele Menschen wissen nur wenig über die Inhalte, den Nutzen oder die Bedeutung der verschiedenen Kursarten. Genau hier liegt das Potenzial. Ein Blog ermöglicht es Centravital, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, Fragen zu beantworten und Interessenten genau dort abzuholen, wo Unsicherheiten bestehen.
Mit Beiträgen zu Themen wie "Einen Notruf richtig absetzen" oder "Die verschiedenen Schockformen erkennen und verstehen", kann Centravital nicht nur Expertise zeigen, sondern auch Vertrauen aufbauen. Gleichzeitig hilft ein solcher Blog dabei, die Webseite breiter aufzustellen und gezielt auf relevante Keywords zu optimieren. Darüber hinaus schafft ein Blog die Möglichkeit, regelmäßig frischen Content zu liefern, der nicht nur potenzielle Kunden anspricht, sondern auch Suchmaschinen wie Google positiv beeinflusst. Suchmaschinen belohnen Webseites, die kontinuierlich hochwertige Inhalte veröffentlichen, mit besseren Rankings – ein klarer Vorteil für Centravital.
Die strategische Entscheidung, einen Blog in die Webseite zu integrieren, war daher ein logischer Schritt, um langfristig eine zweite, unabhängige Traffic-Quelle aufzubauen. Dies stärkt nicht nur die Online-Präsenz von Centravital, sondern sorgt auch dafür, dass die Marke als Experte in ihrer Nische wahrgenommen wird. Durch die gezielte Ausrichtung auf nischen relevante Inhalte kann Centravital Menschen erreichen, die bisher vielleicht noch gar nicht aktiv nach einem Erste-Hilfe-Kurs gesucht haben, aber durch spannende und gut aufbereitete Inhalte Interesse entwickeln.
Ein Blog ist nicht einfach nur eine Ergänzung – er ist ein mächtiges Werkzeug, um langfristige Beziehungen zur Zielgruppe aufzubauen, Fragen zu beantworten und als vertrauenswürdiger Partner wahrgenommen zu werden. Mit der Integration der Blog-Funktion ist Centravital nun optimal aufgestellt, um seine Nische weiter zu erobern und als führende Instanz in der Erste-Hilfe-Branche wahrgenommen zu werden.
Blog-Aufbau und Content-Strategie
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie ist dabei die Optimierung der Blogstruktur. Neben der kontinuierlichen Erstellung hochwertiger Inhalte haben wir dafür gesorgt, dass der Blog klar und benutzerfreundlich aufgebaut ist. Eine durchdachte interne Verlinkung ermöglicht es den Besuchern, mühelos zwischen relevanten Themen zu navigieren und weitere Informationen zu entdecken. Diese strukturierte Navigation sorgt nicht nur für ein positives Nutzererlebnis, sondern stärkt gleichzeitig die SEO-Wirkung der gesamten Webseite.
Unsere umfassende Content-Strategie stellt sicher, dass der Blog von Centravital nicht nur eine Ergänzung ist, sondern ein zentrales Werkzeug, um die Marke langfristig als führenden Anbieter für Erste-Hilfe-Kurse zu etablieren. Von der thematischen Ausrichtung bis zur technischen Umsetzung – alles ist darauf abgestimmt, die Sichtbarkeit zu maximieren und den Mehrwert für die Nutzer zu erhöhen. Mit diesem Ansatz wird der Blog zu einem unverzichtbaren Teil der digitalen Präsenz von Centravital.
Fortlaufende Zusammenarbeit für zukünftige lokale Sichtbarkeit
Die Zusammenarbeit mit Astrid geht weit über die initialen Maßnahmen hinaus. Unser Ziel ist es, das volle Potenzial der Marke nicht nur aufzudecken, sondern kontinuierlich weiter auszubauen. Mit einem klaren Fokus auf Local SEO setzen wir darauf, aktive Suchanfragen gezielt zu bedienen und die Sichtbarkeit von Centravital an den jeweiligen Standorten nachhaltig zu stärken.
Dabei gibt es keine universelle Lösung, die auf jedes Projekt angewendet werden kann. Unsere Ansätze sind so individuell wie die Unternehmen selbst. Für Centravital haben wir eine maßgeschneiderte Strategie entwickelt, die exakt auf die spezifischen Anforderungen und Ziele abgestimmt ist. Ob es um die Optimierung bestehender Seiten, die Erstellung neuer Inhalte oder die Anpassung der technischen Infrastruktur geht – alles wird mit Präzision und Weitblick umgesetzt.
Das wahre Ausmaß und die Wirkung von Local SEO werden oft unterschätzt. Es ist weit mehr, als nur eine Standortseite zu erstellen – es geht darum, gezielt die richtigen Nutzer anzusprechen, Vertrauen aufzubauen und langfristig zu wachsen. Mit unserer fortlaufenden Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass Centravital auch in Zukunft optimal aufgestellt ist, um lokale Märkte zu dominieren und neue Zielgruppen zu erreichen.
Dieser Prozess ist dynamisch und flexibel, denn wir passen unsere Maßnahmen stets an die aktuellen Entwicklungen und Anforderungen an. Gemeinsam mit Astrid arbeiten wir kontinuierlich daran, die lokale Sichtbarkeit weiter zu steigern und die Marke als führenden Anbieter für Erste-Hilfe-Kurse und Seminare zu etablieren. So bleibt Centravital nicht nur sichtbar, sondern setzt sich klar von der Konkurrenz ab.
Fazit und abschließende Gedanken
Mit Astrid, einer Unternehmerin, die das Herz am rechten Fleck hat, macht die gemeinsame Arbeit einfach Spaß. Ihre Begeisterung für das, was sie tut, und ihr Blick für Potenziale treiben nicht nur Centravital voran, sondern inspirieren auch uns. Durch regelmäßige Strategie-Meetings behalten wir den Überblick, identifizieren neue Chancen und stellen sicher, dass wir gemeinsam auf Kurs bleiben.
Unsere langfristige SEO-Strategie basiert auf monatlichen Maßnahmen, die darauf abzielen, die organische Reichweite nachhaltig zu steigern und die Sichtbarkeit von Centravital in den Suchmaschinen kontinuierlich zu erhöhen. Mit gezielten SEO-Maßnahmen legen wir die Grundlage für organischen Erfolg, der nicht nur kurzfristig Wirkung zeigt, sondern langfristig die Position von Centravital als führender Experte im Bereich Erste-Hilfe-Seminare stärkt.
Die enge Zusammenarbeit, das Vertrauen und die gemeinsamen Ziele machen dieses Projekt zu etwas Besonderem. Es ist spannend zu sehen, wie aus einer Vision eine wachsende Online-Präsenz entsteht, die Centravital dabei unterstützt, seine Zielgruppe optimal zu erreichen und als Experte wahrgenommen zu werden. Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterhin gemeinsam zu gehen und auch in Zukunft die Marke Centravital weiter auszubauen.
Dir hat die Centravital Case Study gefallen?
Deine Erfolgsgeschichte beginnt hier! Lass uns gemeinsam das beste aus deinem Projekt herausholen!